
Berufsausbildung bei NWS
Wir suchen Auszubildende deren Zukunft auch unsere Zukunft ist.
Die Sicherung der beruflichen Zukunft von jungen Menschen setzt ein solides Fundament durch zukunftsorientierte, qualifizierte Ausbildung voraus. Wir bauen auf dieses Fundament.
Welche Interessen du während deiner Ausbildung entwickelst, wissen wir heute noch nicht. Sicher ist aber, dass wir dich in einem starken Team fordern und coachen. Das Erwerben von relevanten Kenntnissen und Erfahrungen steht in deiner Ausbildung an oberster Stelle. Deshalb arbeitest du im Tagesgeschäft und bei aktuellen Projekten in verschiedenen Abteilungen mit und lernst von unseren Spezialisten, die ihr Wissen und ihre Erfahrung gerne mit dir teilen.
Nutze die Chance einer Ausbildung bei der NWS Germany Produktion und bewirb dich für die folgenden Ausbildungsberufe:
Standort Haan
Die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) dauert im Allgemeinen 3 Jahre. In diesen drei Jahren lernst du:
- Ware zu beschaffen, fachgerecht zu verteilen und zu lagern
- Lieferungen anzunehmen und mit den dazugehörigen Papieren zu kontrollieren
- Aufträge zusammen zu stellen (Kommissionierung)
- Für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz zu sorgen
- Mit EDV-gestützten Verwaltungssystemen zu arbeiten
- Logistische Abläufe zu planen (z.B. Tourenplanung, Güterbeschaffung usw.)
Das könnte der perfekte Beruf für dich sein, wenn sich Folgendes ganz nach dir anhört:
- Du hast die Schule mit einem guten Hauptschulabschluss, oder besser, abgeschlossen
- Du hast eine rasche Auffassungsgabe
- Du arbeitest gerne im Team und integrierst dich in Gruppen
- Du bist motiviert und selbstständig
- Du hast Spaß am Handel und dem Umgang mit Menschen
- Du hast Interesse an logistischen Abläufen
- Du arbeitest gern mit Computern
- Du bist fit und kannst anpacken
Hast du weitere Fragen, dann schreib uns eine E-Mail oder ruf uns an
Thorsten Somnitz
Tel.: 02 12 24 000-21
E-Mail: bewerbung@nws-tools.de
Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft von NWS aktiv mit!
Standort Haan
Die Ausbildung zum Fachlagerist (m/w/d) dauert im Allgemeinen 2 Jahre. In diesen zwei Jahren lernst du:
- Ware zu beschaffen, fachgerecht zu verteilen und zu lagern
- Lieferungen anzunehmen und mit den dazugehörigen Papieren zu kontrollieren
- Aufträge zusammen zu stellen (Kommissionierung)
- Für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz zu sorgen
Das könnte der perfekte Beruf für dich sein, wenn sich Folgendes ganz nach dir anhört:
- Du hast die Schule mit einem guten Hauptschulabschluss, oder besser, abgeschlossen
- Du hast eine rasche Auffassungsgabe
- Du arbeitest gerne im Team und integrierst dich in Gruppen
- Du bist motiviert und selbstständig
- Du hast Spaß am Handel und dem Umgang mit Menschen
- Du hast Interesse an logistischen Abläufen
- Du arbeitest gern mit Computern
- Du bist fit und kannst anpacken
Hast du weitere Fragen, dann schreib uns eine E-Mail oder ruf uns an
Thorsten Somnitz
Tel.: 02 12 24 000-21
E-Mail: bewerbung@nws-tools.de
Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft von NWS aktiv mit!
Standort Steinbach-Hallenberg und Schwarza
Die Ausbildung zum Feinmechaniker (m/w/d) dauert im Allgemeinen 3 1/2 Jahre und findet an den Lernorten Betrieb und Berufsschule statt. Dieser Ausbildungsberuf ist seit dem 7. Juli 2010 (BGBl. I 2010 Nr. 36) anerkannt.
Arbeitsgebiet
Feinwerkmechaniker (m/w/d) arbeiten in den Arbeitsfeldern Maschinenbau, Werkzeugbau und Feinwerkmechanik. Sie sind in der Herstellung und Instandhaltung von Maschinen, Geräten, Systemen und Anlagen sowie von Produkten der Stanz-, Schnitt- Zerspanungs- und Umformtechnik als auch im Vorrichtungs- und Formenbautechnik tätig.
Berufliche Fähigkeiten
Feinwerkmechaniker (m/w/d) führen ihre Arbeiten selbstständig und im Team unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen auf der Grundlage von technischen Unterlagen und Arbeitsaufträgen durch. Sie beschaffen Informationen, planen, koordinieren und stimmen ihre Arbeit mit Vorgesetzten, Kollegen und Kolleginnen sowie mit vor- und nachgelagerten Funktionsbereichen unter Anwendung deutscher und englischer Fachausdrücke ab und dokumentieren ihre Leistung. Dabei ergreifen sie Maßnahmen zur Qualitätssicherung, zur Arbeitssicherheit, zum Gesundheits- und Umweltschutz.
Feinwerkmechaniker (m/w/d)
- planen und steuern Arbeitsabläufe, kontrollieren und bewerten Arbeitsergebnisse,
- wenden Normen und Richtlinien zur Sicherung der Produktqualität an und tragen im Betrieb zur ständigen Verbesserung von Arbeitsabläufen bei,
- messen und prüfen mechanische und physikalische Größen,
- stellen Werkstücke und Bauteile durch manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren her,
- erstellen und optimieren Programme und bedienen numerisch gesteuerte Maschinen, Geräte oder Anlagen,
- montieren, demontieren und nehmen Maschinen, Geräte, Vorrichtungen, Systeme und Anlagen einschließlich der Steuerungs- und Regeleinrichtungen in Betrieb und weisen Kunden ein,
- führen Wartungsarbeiten sowie Fehler- und Störungssuche durch und halten Maschinen, Geräte, Vorrichtungen, Systeme und Anlagen einschließlich der Steuerungs- und Regeleinrichtungen instand.
Wenn Sie eine Ausbildung bei der NWS Germany Produktion absolvieren möchten, sollten Sie die folgenden Voraussetzungen mitbringen:
- Eine rasche Auffassungsgabe
- Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Motivation
- Spaß am Handel und dem Umgang mit Menschen
- Eine gute körperliche Konstitution
Wenn Sie weitere Informationen über eine Ausbildung bei der NWS Germany Produktion haben möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Ausbildungsleiter:
Herr Paul Wiegand
Tel.: 03 68 43 72 99 3-21
E-Mail: bewerbung@nws-tools.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Standort Solingen und Haan
Die Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) dauert im Allgemeinen 3 Jahre. Der Unterschied zu anderen kaufmännischen Berufen besteht darin, dass Industriekaufleute auch mit der Produktion von Waren in Berührung kommen. Hier lernst du z.B. etwas über die verwendeten Roh-, Hilfsstoffe und Betriebsstoffe. Außerdem wirst du lernen:
- Produktionsabläufe zu planen
- Einkauf und Verkauf von Waren (im Inland und Export)
- Mit EDV-gestützten Verwaltungssystemen zu arbeiten
- Erstellen von Anschreiben, Angebote, Anfragen und anderen Schriftstücken
Das könnte der perfekte Beruf für dich sein, wenn sich Folgendes ganz nach dir anhört:
- Du hast die Schule mit einer guten Fachoberschulreife, oder besser, absolviert
- Du hast ein Geschick für Organisation und Ordnung
- Du bist nicht nur gut in Deutsch, sondern auch in Englisch
- Du arbeitest gerne im Team und integrierst dich in Gruppen
- Du hast Spaß an Zahlen und Daten
- Du kannst gut rechnen
- Du arbeitest gern mit Computern
- Du kannst Zusammenhänge und komplexe Strukturen gut erkennen
- Du bist motiviert und selbstständig
Hast du weitere Fragen, dann schreib uns eine E-Mail oder ruf uns an
Thorsten Somnitz
Tel.: 02 12 24 000-21
E-Mail: bewerbung@nws-tools.de
Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft von NWS aktiv mit!
Standort Steinbach-Hallenberg und Schwarza
Die Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) dauert im Allgemeinen 2 Jahre und findet an den Lernorten Betrieb und Berufsschule statt. Dieser Ausbildungsberuf ist seit dem 27. April 2004 (BGBl. l S. 647) anerkannt.
Arbeitsgebiet
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) arbeiten in unterschiedlichen Produktionsbereichen der Wirtschaft, insbesondere in Unternehmen der Metall-, Kunststoff-, Nahrungsmittel-, Textil- und Druckindustrie und papierverarbeitenden Industrie.
Beruflichen Fähigkeiten
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
- richten Maschinen und Anlagen in der Produktion ein und bedienen diese, steuern und überwachen den Materialfluss,
- bereiten Arbeitsabläufe vor,
- wählen Prüfverfahren und Prüfmittel aus und wenden diese an,
- wählen Werkstoffe aus und bearbeiten diese nach technischen Unterlagen,
- wählen manuelle und maschinelle Fertigungstechniken aus und wenden diese an,
- nutzen Steuerungs- und Regelungseinrichtungen,
- warten und inspizieren Maschinen und Anlagen und beheben Störungen,
- führen qualitätssichernde Maßnahmen durch,
- berücksichtigen die Vorgaben des Umweltschutzes und der Arbeitssicherheit und der Wirtschaftlichkeit,
- dokumentieren Produktionsdaten,
- stimmen sich mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab.
Wenn Sie eine Ausbildung bei der NWS Germany Produktion absolvieren möchten, sollten Sie die folgenden Voraussetzungen mitbringen:
- Eine rasche Auffassungsgabe
- Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Motivation
- Spaß am Handel und dem Umgang mit Menschen
- Eine gute körperliche Konstitution
Wenn Sie weitere Informationen über eine Ausbildung bei der NWS Germany Produktion haben möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Ausbildungsleiter:
Herr Paul Wiegand
Tel.: 03 68 43 72 99 3-21
E-Mail: bewerbung@nws-tools.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Standort Steinbach-Hallenberg und Schwarza
Die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) dauert im Allgemeinen 3 1/2 Jahre und findet an den Lernorten Betrieb und Berufsschule statt. Dieser Ausbildungsberuf ist seit dem 9. Juli 2004 (BGBl. I S. 1502) anerkannt.
Arbeitsgebiet
Werkzeugmechaniker (m/w/d) arbeiten vorwiegend in Industriebetrieben in den Einsatzgebieten Formentechnik, Instrumententechnik, Stanztechnik oder Vorrichtungstechnik. Sie sind insbesondere in der industriellen Serienfertigung von Produkten aus Kunststoffen und Metallen tätig, sowie in der Herstellung von Instrumenten für die operative Medizintechnik.
Berufliche Fähigkeiten
Werkzeugmechaniker (m/w/d)
- planen und steuern Arbeitsabläufe, arbeiten im Team, kontrollieren, beurteilen und dokumentieren
- Arbeitsergebnisse und wenden Methoden der Qualitätssicherung an
- fertigen mit Werkzeugen und Maschinen Einzelteile aus unterschiedlichen Werkstoffen
- programmieren und bedienen Maschinen mit numerischer Steuerung stellen insbesondere Spritzguss-, Press- und Prägeformen sowie Stanz- und Umformwerkzeuge
- erstellen Vorrichtungen und Betriebsmittel zur Unterstützung bzw. zum Aufbau von industriellen Fertigungseinrichtungen
- fügen Bauteile und Baugruppen zu Werkzeugen, Instrumenten, Vorrichtungen oder Formen,
- stellen Formflächen mit Feinbearbeitungsverfahren her
- führen Instandhaltungsmaßnahmen durch
- prüfen und optimieren Funktionen und Abläufe hinsichtlich Quantität und Qualität
- wenden technische Unterlagen an und nutzen Informations- und Kommunikationssysteme auch in englischer Sprache
Wenn Sie eine Ausbildung bei der NWS Germany Produktion absolvieren möchten, sollten Sie die folgenden Voraussetzungen mitbringen:
- Eine rasche Auffassungsgabe
- Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Motivation
- Spaß am Handel und dem Umgang mit Menschen
- Interesse an logistischen Abläufen
- Eine gute körperliche Konstitution
Wenn Sie weitere Informationen über eine Ausbildung bei der NWS Germany Produktion haben möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Ausbildungsleiter:
Herr Paul Wiegand
Tel.: 03 68 43 72 99 3-21
E-Mail: bewerbung@nws-tools.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Standort Steinbach-Hallenberg und Schwarza
Die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) dauert im Allgemeinen 3 1/2 Jahre und findet an den Lernorten Betrieb und Berufsschule statt. Dieser Ausbildungsberuf ist seit dem 9. Juli 2004 (BGBl. I S. 1502) anerkannt.
Arbeitsgebiet
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) arbeiten in Bereichen der Industrie und des Handwerks, in denen durch spanende Verfahren Bauteile gefertigt werden. Typische Einsatzgebiete sind Drehmaschinensysteme, Fräsmaschinensysteme, Drehautomatensysteme und Schleifmaschinensysteme der Einzel- und Serienfertigung.
Berufliche Fähigkeiten
Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
- beurteilen und analysieren Fertigungsaufträge auf technische Umsetzbarkeit, wählen Informationsquellen und technische Unterlagen zur Durchführung der Fertigung aus,
- wählen Fertigungssysteme auftragsbezogen aus,
- planen Fertigungsprozesse, erstellen und optimieren Programme für numerisch gesteuerte Fertigungssysteme und richten diese ein,
- nutzen Datenblätter, Beschreibungen, Betriebsanleitungen und andere berufstypische Informationen auch in englischer Sprache,
- richten den Arbeitsplatz ein und organisieren Arbeitsabläufe unter Beachtung terminlicher und wirtschaftlicher Vorgaben,
- stellen Bauteile nach qualitativen Vorgaben durch maschinelle spanabhebende Fertigungsverfahren her und überwachen den Fertigungsprozess,
- wenden Qualitätsmanagementsysteme an, dokumentieren und bewerten Arbeits- und Prüfergebnisse und leiten daraus Maßnahmen zur Fertigungs- und Produktoptimierung ab,
- überwachen und prüfen Sicherheitseinrichtungen, warten und inspizieren Fertigungssysteme.
- arbeiten im Team, weisen in die Bedienung von Fertigungssystemen ein, stimmen ihre Tätigkeiten mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab, beachten Kundenforderungen.
Wenn Sie eine Ausbildung bei der NWS Germany Produktion absolvieren möchten, sollten Sie die folgenden Voraussetzungen mitbringen:
- Eine rasche Auffassungsgabe
- Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Motivation
- Spaß am Handel und dem Umgang mit Menschen
- Eine gute körperliche Konstitution
Wenn Sie weitere Informationen über eine Ausbildung bei der NWS Germany Produktion haben möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Ausbildungsleiter:
Herr Paul Wiegand
Tel.: 03 68 43 72 99 3-21
E-Mail: bewerbung@nws-tools.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!