Werkzeuge müssen funktionieren und den Anforderungen der täglichen Arbeit entsprechen. ,,Genau das sind die Gründe, warum Handwerker auf die Handwerkzeuge der etablierten Hersteller setzen. Oft sind sie sogar bereit, mehr zu investieren, damit die Tools langfristig gut funktionieren, keinen Ärger bereiten und keine Montagezeit verloren geht", sagt Michael Adam, Marketingleiter und Prokurist der NWS Germany Produktion W. Nöthen e.K..
Er hat recht, denn Handwerker sprechen dazu eine deutliche Sprache und NWS ist auch deshalb so beliebt und seit Jahrzehnten am Markt erfolgreich, weil es auf die Handwerker und deren Wünsche achtet. Der Zangenschlüssel „Gripper" z.B. wurde stets optimiert und verbessert. Er ersetzt komplette Sätze metrischer und zöllischer Schraubenschlüssel. Der Gripper ist ideal zum Anziehen und Lösen von Schraubverbindungen nach dem Ratschenprinzip. Er überzeugt Handwerker mit seiner hohen Klemmkraft durch optimale Hebelübersetzung und die mehrfache Handkraftverstärkung.
Auch die bewährte Wasserpumpenzange MX beweist, dass sich eine umsichtige Planung in der Werkzeugentwicklung auszahlt. Die MX hat eine besonders schmale und kompakte Form und ist ideal für den Einsatz an schwer zugänglichen Stellen und auf engstem Raum. Der Handwerker und Profi schätzt die ergonomische Griffstellung, welche die Kraftübertragung optimiert sowie die Druckknopfverstellung, die eine schnelle und sichere Anpassung an das zu greifende Werkstück ermöglicht.
Es gibt viele Handwerkzeuge im Sortiment von NWS, die unter Handwerkern einen ausgezeichneten Ruf genießen. Auch die Kraft-Monierzange KX mit optimierter Kopfform und Schneide ist ideal als Werkzeug für Problemzonen im Arbeitsfeld und schwer zugängliche Stellen.
„Auch unser Elektriker-Seitenschneider wurde stets weiterentwickelt. Er ist komplexer und vielfältiger geworden, weil er unter anderem mit seiner verlängerten Schneide eine verbesserte Abisolier- und Pressfunktion anbietet", berichtet Adam. Praktisch ist auch der SystemSocket an den Griffenden, mit dem sich optional erhältliches Zubehör, wie der einfach aufzuschiebende SystemClip zur Absturzsicherung oder auch der ansteckbare Stromdetektor für VDE-Zangen befestigen lässt.
Michael Adam: „Das Konzept, Werkzeuge für und mit den Handwerkern zu entwickeln und zu verbessern zahlt sich für uns seit vielen Jahren aus. Wir hören auf die Anwender und achten unter anderem auf eine ergonomische Handhabung oder bessere Kräfteverhältnisse, um ein ermüdungsarmes Arbeiten zu unterstützen und gesundheitserhaltende Aspekte zu fördern. Wir achten natürlich auch auf die Nachhaltigkeit, angefangen von den eingesetzten Rohstoffen und Ressourcen, über den Produktionsprozess bis hin zum Verpackungsmaterial. Bei uns wird alles durchleuchtet und hinterfragt. Unsere Philosophie, funktionale Werkzeuge in höchster Qualität und ansprechendem Design herzustellen, die in ihrer Form, Haptik und Optik den Kunden ansprechen und unterstützen, gibt uns recht und spiegelt es im steigenden Absatz auf nationaler und internationaler Ebene wider. Wir hätten aber keinen Erfolg ohne die Resonanz vom Handwerker, die uns bescheinigt, dass wir vieles gut machen, aber auch zeigt, dass es Bereiche gibt, in denen es für ihn mit dem passenden Werkzeug noch besser laufen könnte. Übrigens, auch das gute alte „Made in Germany", zu dem wir als Hersteller weiterhin stehen, hat seinen Reiz beim Handwerker nicht verloren."
ProfiBörse | 5/2024